In die „Die Nutten in Washington sind konservativ“ besprechen Eric & Daniel diesmal ganz allein vier Serien die das Sommerloch füllen könnten und euch bei diesem feuchten Wetter etwas die Zeit vertreiben.
Die erste Serie ist „Covert Affairs“ die nicht nur wegen Piper Perabo und Christopher Gorham zu überzeugen vermag, sondern auch sonst ein ganz netter Action Krimi, mit einer Prise Humor ist. Piper Perabo spielt eine junge Nachwuchsagentin des CIA mit einem ausgeprägten Talent für Sprachen, die augrund dieser Fähigkeit, schneller in den aktiven Dienst befördert wird als ihr lieb sein konnte.
Weiter geht es mit „Orphan Black“, eigentlich als Science Fiction Serie ausgewiesen, ist es doch eher eine Mystery Serie, in der die Hauptdarstellerin feststellen muss, dass sie ganz und gar nicht einzigartig ist. Warum und weshalb erfahrt ihr in dieser Ausgabe eures Lieblingspodcast über TV Serien und so.
Wenn in einer Serie Chris O’Dowd die Hauptrolle hat, kann diese eigentlich nicht so schlecht sein und so ist es auch mit „Family Tree“. Obwohl oder gerade weil Tom Chadwick (Chris O’Dowd) seinen Job und seine Freundin verloren hat, ist er nun auf der Suche nach sich selbst. Von seiner verstorbenen Tante erbt Tom eine Kartonschachtel voller Fotos und alten Familienerinnerungen, die der Grundstock für seinen ganz eigenen Stammbaum bilden. Diese Serie hätte auch Annemarie begeistert, Eric und Daniel sind jedenfalls hin und weg.
Am Ende gib es noch ein Tipp von Daniel „Leverage“ eine gelungene Mischung aus Oceans Eleven und Mission Impossible, die dank eines tollen Teams, in dem auch Timothy Hutton wieder mitspielt, überzeugen kann und mit vier verfügbaren Staffel, den nassen Sommer vergessen lässt.
Natürlich gib es auch ein paar News, aber ohne Annemarie fallen die entsprechend kürzer aus.
Viel Spaß beim Hören!
[00:00:00] – [00:15:09] News
[00:15:10] – [00:34:47] Covert Affairs
[00:34:48] – [00:48:16] Orphan Black
[00:48:17] – [01:04:51] Family Tree
[01:04:52] – [01:18:07] Leverage
Link Tipp:
Revenge der Podcast dazu
Verbrechen – Ferdinand von Schirach der Podcast dazu