• Home
  • Comic Review

Fortsetzung Folgt

  • Home
  • Serien Index
  • News
  • Podcast
    • Staffel 13
    • Staffel 12
    • Staffel 11
    • Staffel 10
    • Staffel 09
    • Staffel 08
    • Staffel 07
    • Staffel 06
    • Staffel 05
    • Staffel 04
    • Staffel 03
    • Staffel 02
    • Staffel 01
  • Das Team
Home S04E07 – Russische Schweine im Erdgeschoss

Das neue Jahr fängt gut an, wenn auch in dieser Folge leider ohne Annemarie. News hat sie trotzdem, die sie dem restlichen Team zugetragen hat. Die letzte und finale Folge von HIMYM und Sendestarts bereits für gut befundene Serien sind nur einige Themen. Im Kern geht es natürlich wieder um Serien wie sollte es auch anderes sein.

Den Anfang macht ein Ground Floor, der neuen Comedy Serie aus der Feder von Bill Lawrence. In dem die Hauptdarstellerin Briga Heelan als Jenny Miller definitiv eine gute Figur macht. Aber auch die anderen Mitglieder des Cast Rory Scovel als Mark „Harvard“ Shrake und John C. McGinley als Remington Stewart Mansfield, bekannt aus Scrubs, können überzeugen.

Die zweite Serie ist eine löbliche und wirklich gute Produktion aus Deutschland. Hammer & Sichel ist das TV-Comeback von Wolfgang Fierek, der Ex „Bayer auf Rügen“ an seiner Seite der Tim Wilde, der dem einen oder anderen aus Ossis Eleven bekannt sein dürfte. Die beiden gründen einen mobilen Handwerksbetrieb, von Reparaturen haben Sie aber nur bedingt Ahnung. In dieser 5-teiligen TV-Serie können sie jedenfalls einiges Zeigen das deutsche Serien funktionieren und Lust auf mehr machen.

Am Ende besprechen wir in der aktuelle Folge von Fortsetzung Folgt, eine Serie, die uns der ein oder andere Hörer schon öfter ans Herz gelegt hat, Black Mirror. Black Mirror ist eine sechsteilige britische Miniserie über die zeitgenössische Technikparanoia und das Unbehagen über unsere moderne Welt. Diese Serie konnte das Team auf ganzer Linie überzeugen, warum und weshalb wie immer im Podcast.

Viel Spaß beim Hören!

Themen:
[00:00:00] Internationale News
[00:23:48] Serienbesprechung: Ground Floor
[00:35:37] Deutsche News
[00:53:28] Serienbesprechung: Hammer & Sichel
[01:09:10] „Annemaries Welt“
[01:13:41] Serienbesprechung: Black Mirror

S04E07 - Russische Schweine im Erdgeschoss [ 1:23:44 ] Jetzt abspielenPlay in Popup | Download

TV Serien Tipp: Staffel 1-6 von „Breaking Bad“ in HD auf 67480-logo-lovefilm-deutschland-gmbh-(190px).

Jan 10, 2014Daniel
S04W13 - Vier Hohlkörper packen aus, der Wichtelpodcast 2013GOLDEN GLOBE Tippspiel 2014
You Might Also Like
 
S07E14 – Black Kids On The Block
 
S12E18 – Ach ist das heute?
Comments: 7
  1. Dirk
    9 years ago

    Zu Sherlock: Am Ende der letzten Folge von Staffel 2 sieht man Sherlock auf dem Friedhof stehen, also ganz klar, er lebt noch. Außerdem, die Folge hieß ja auch „The Reichenbach Fall“ und im Original von Conan Doyle gibt es ja eine Geschichte mit demselben Titel, in der Holmes stirbt – beim Kampf gegen Moriaty stürzt er den Reichenbach Fall herunter.

    Doyle hatte wohl keine Bock mehr auf Holmes und hat ihn deshalb getötet. Später hat er seine Meinung geändert und Holmes wieder zum Leben erweckt.

    Ich fand die Szene in S02E03, dass Sherlock noch lebt, nicht gut und überflüssig – der Titel der Folge sollte doch eigentlich reichen bzw. macht den Cliffhanger dann endgültig zu einem Nicht-Cliffhanger, zumindest für mich.

    Ich finde die Cliffhanger bei Sherlock sowieso nicht besonders gut, die haben immer ein Schild „Hallo! Hier ist ein Cliffhanger!“ das so deutlich aufgestellt ist, dass es zumindest bei mir keine Wirkung hat.

    [Grundsätzlich finde ich Sherlock schon ganz nett und gut gemacht, aber ich kann die überschwängliche Begeisterung nicht ganz teilen. Vor allem haben die Folgen in meinen Augen unnötige Längen. Ich habe immer wieder den Eindruck, dass die Ideen bzw. die Story für 60 oder vielleicht 70 Minuten reichen, aber dann auf 90 ausgewalzt wurden.]

    Noch eine Bemerkung: Die Serie „House“ ist ja auch ein Holmes-Verschnitt, der sich der Elemente aus den Geschichten von Doyle bedient. In der deutschen Ausstrahlung haben sie es dann sogar soweit getrieben, dass die allerletzte Folge „Letzter Akt: Reichenbachfall“ hieß (im engl. Original „Everybody Dies“) – womit sie den Twist schon angedeutet haben.

    ReplyCancel
  2. Ric
    9 years ago

    Pünktlich zum neuen Jahr hab ich eine Liste mit interessanten Neustarts zusammengestellt:

    – INTELLIGENCE – Neue Sci-Fi/Crime-Serie mit Josh Holloway (Sawyer aus Lost)
    – TRUE DETECTIVE – Harte Crimi-Serie mit Woody Harrelson & Matthew McConaughey (soll sehr gut sein!)
    – BLACK SAILS – Piraten-Serie von Produzent Michael Bay (Armageddon, Die Insel, Transformers)
    – HELIX – Neue Sci-Fi/Horror-Serie vom Schöpfer von Battlestar Galactica

    Hab es über die Feiertage auch endlich geschafft HOUSE OF CARDS nachzuholen.

    Fazit: Sehr gute Serie mit guten Dialogen, tollen Darstellern und einem überraschend erfrischendem Setting. Kevin Spacey ist verdammt gut, vor allem wenn er seine Gedanken in die Kamera quasi dem Zuschauer mitteilt. Daher eine unbedingte Empfehlung!

    Erwähnenswert sind natürlich auch die neuen Staffeln von HANNIBAL, SHAMELESS, BATES MOTEL und die bereits gestartete 5. Staffel von COMMUNITY (die mit Dan Harmon’s Rückkehr endlich wieder gut ist) 😉

    ReplyCancel
  3. Steff
    9 years ago

    Hat keine von euch jemals das Original „Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle gelesen? Dirk hat das ja schon erklärt. Doyle hatte keine Lust mehr und hat daher seinen Helden sterben lassen. Das gab damals natürlich einen Aufschrei bei den Fans. Erst 8 Jahre später hat er wieder angefangen Geschichten zu schreiben, erstmal einen Roman („Der Hund von Baskerville“), der zeitlich vor der Ereignissen am Reichenbachfall spielt. Dann hat er ihn aber doch wiederbelebt. Und somit musste Doyle erkären, wie Sherlock den Sturz in den Reichenbachfall überlegt hat. Sherlock ist nämlich gar nicht abgestürzt sondern konnte sich an einem Felsvorsprung festhalten – daher auch das Wort ‚Cliffhanger‘. Arthur Conan Doyle ist somit der Urvater der Cliffhangers. Allerdings muss ich auch sagen, dass sowohl in den neuen Film mit Robert Downey jr. und Jude Law als auch in der Serie (die ich nicht gesehen habe, aber nach euren Beschreibungen) der Cliffhanger vermasselt wurde, weil man Sherlock eben danach noch lebend sieht.
    Allgemein bin ich großen Fan von der Sherlock Holmes Art und mag daher auch Dr. House sehr gerne. Mein Lieblingszitat: „Wenn man alles Unmögliche ausschließt, muss das, was übrig bleibt, und sei es auch noch so unwahrscheinlich, die Wahrheit sein.“ Diese Zitat lässt sich nämlich auch super auf meine Arbeit der Exoplaneten-Suche übertragen.

    ReplyCancel
  4. RocketSigns
    9 years ago

    Ich finde nicht, dass in der neuen Sherlock Holmes Serie der Cliffhanger vermasselt wurde. Tatsächlich hat man sich ja bewusst dagegen entschieden einen „billigen“ Cliffhanger ans Staffelende zu hängen. Eine dritte Staffel war ja schon angekündigt, damit war sowieso klar dass Sherlock überlebt.
    Den Hauptcharakter in Lebensgefahr zu versetzen und dann die Erzählung zu unterbrechen hat vor 100 Jahren vielleicht noch funktioniert, in Serien ist das aber inzwischen völlig überstrapaziert und nervt mich persönlich nur noch. Daher fand ich es eher erfrischend wie in Sherlock damit umgegangen wurde: Holmes stirbt anscheinend aber taucht schon 5 Minuten später wieder auf. Man bleibt also zwischen den Staffeln nicht mit der Frage „Wie kommt er da wieder raus?“ zurück, sondern mit „Wie hat er das angestellt?“.
    Eine Frage die übrigens in der dritten Staffel nie beantwortet wird. Stattdessen spielt die Folge ziemlich clever mit falschen Antworten und trickreichem Ausweichen. Ansonsten kann die dritte Staffel ja leider nie ganz das Niveau der ersten und zweiten erreichen.

    ReplyCancel
  5. Nemeas
    9 years ago

    Bitte macht eine Besprechung zu True Detective!
    Ich fande [shush reason="Spoiler"] den Piloten richtig gut. McConaughey habe ich fast nicht wiedererkannt. Er sah in den Rückblenden aus wie Det. Joseph ‚Joey‘ Quinn aus Dexter, bzw. Desmond Harrington [/shush]

    ReplyCancel
  6. Ric
    9 years ago

    TRUE DETECTIVE muss ich auch noch unbedingt schauen! Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen.

    BLACK MIRROR werde ich wohl aufgrund der durchwegs positiv Meinungen auch mal probieren.

    ReplyCancel
  7. Eric
    8 years ago

    Es gibt eine zweite Staffel zu „HAMMER UND SICHL“
    http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/hammer-und-sichl/neue-folgen-trailer-100.html#&time=

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar

9 years ago 7 Comments Deutsche Serien, Serien Podcast, UK Serien, US Serien Black Mirror, Ground Floor, Hammer & Sichel
Blogroll
  • Comic Review
  • Kinocast
Alcantara Handytaschen
STARZPLAY Channel
amazon Prime
Neueste Kommentare
  • Daniel bei S12E22 – technisches Totalversagen
  • Daniel bei S13E02 – Bleib in Berlin
  • Daniel bei Das Team
  • Gabriel bei Das Team
  • Angela bei S13E02 – Bleib in Berlin
Impressum
Datenschutzerklärung
Archive
2010 - 2018 © Fortsetzung Folgt: Der Serien - Podcast.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Cookie settingsAlles Klar
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN