• Home
  • Comic Review

Fortsetzung Folgt

  • Home
  • Serien Index
  • News
  • Podcast
    • Staffel 13
    • Staffel 12
    • Staffel 11
    • Staffel 10
    • Staffel 09
    • Staffel 08
    • Staffel 07
    • Staffel 06
    • Staffel 05
    • Staffel 04
    • Staffel 03
    • Staffel 02
    • Staffel 01
  • Das Team
Home S04E10 – Ohne Vorspiel

Alles hustet und schnieft, die Viren haben Hochkonjunktur. Darum ist die beste Zeit die Serie „HELIX“ anzufangen. In einer entlegenen Forschungsstation in der Arktis bricht eine Seuche aus und ein mutiges Team nimmt den schier aussichtslosen Kampf auf.
Das mutige Team besteht heute aus Daniel, Alex und Eric. Annemarie wurde aus Sicherheitsgründen lieber zuhause gelassen.
Denn die nächste Serie TRUE DETECTIVE handelt von Ritualmorden, Kettenrauchern, White-Trash und Säufern. Großartig gespielt von Matthew McConaughey und Woody Harrelson.
Die wahrscheinlich beste Serie dieser Sendung ist die Miniserie „LOST ROOM“ (Das verschwundene Zimmer). Diese haben wir nicht nur geschaut, weil wir alles schauen, was LOST im Namen hat, sondern auch, weil sie uns von Hörern empfohlen wurde. Eine spannende kleine Mysteryserie mit vielen bekannten Gesichtern.
Ansonsten gibt es wie immer allerhand andere Themen, auch abseits dieser drei Serie, so z.B zu Community, Men at Work, Baby Daddy, einer Comic Empfehlung „Revival 1: Unter Freunden“ und neuem Futter aus England, die BBC3 Sitcom Uncle, mit dem genialen Nick Helm.

Viel Spaß beim Hören!

S04E10 - Ohne Vorspiel [ 1:18:45 ] Jetzt abspielenPlay in Popup | Download

Themen:
[00:00:00] Internationale News und Serien Tipps
[00:11:53] Serienbesprechung: Helix
[00:25:30] Deutsche News Goldene Kamera 2014
[00:32:06] Serienbesprechung: True Detective
[00:57:03] Serienbesprechung: The Lost Room auf WATCHEVER oder LOVEFILM
[01:14:43] Kommentare und Hörer-Feedback

Auf Amazon kaufen:
Das verschwundene Zimmer - The Lost Room

Feb 7, 2014Daniel
S04E09 - Super Fun PodcastS04E11 - Intelligente Shemales
You Might Also Like
 
Helix: Ron Moore Interviews
 
Helix – PLAY GOD. PAY THE PRICE.
Comments: 8
  1. Jack1980
    9 years ago

    True Detective hab ich selber noch nicht gesehen, freue mich aber darauf. Vorallem eben aufgrund der Tatsache das der Cast so prominent besetzt ist und die Serie von HBO produziert wird. HBO-Serien sind halt nunmal immer etwas zäher was die Erzählstruktur angeht. Dafür liefern sie dann aber gegen Ende der Staffeln meist einen unglaublich starken Payoff. Frag mich auch weshalb Eric zb. hier so Probleme damit hat dann aber immer wieder durchblicken lässt das er Sopranos oder Game of Thrones so gut findet (beide Serien dürften doch auch den typischen HBO-Erzählstil haben). HBO hat halt schon die Zuschauer via Abo in der Tasche und muss deshalb längst nicht so schnell zur Sache kommen um den Zuschauer dazu zu bewegen nächste Folge wieder einzuschalten. Cliffhänger sieht man dort deshalb auch so gut wie nie. Also ich kenne von HBO bisher The Wire und Six Feet Under welche beide relativ ruhig erzählt sind, muss man sich paar Folgen dran gewöhnen und dann passt das auch. Die Qualität dieser Serien liegt aber wesentlich höher als diese der normalen Network-Serien. Daniel hat ja vor paar Folgen durchblicken lassen das ihr irgendwann man The Wire oder The Shield vorstellen wollt und da kann ich euch gleich empfehlen nicht direkt nach Folge 1 zu einem Fazit zu kommen, denn beiden Serien entwickeln im Laufe der ersten Staffel sehr stark weiter (vorallem The Shield erreicht erst in den Staffeln 2-3 seine entgültige Qualität die dann bis zum Ende konstant hoch bleibt). Vielleicht wäre es doch wirklich mal besser wenn ich die Serien etwas länger verfolgt dann erst vorstellt, denn nur vom Piloten her kann man sich gerade bei HBO Serien nun überhaupt kein genaues Bild einer Serie machen.

    Eric’s Meinung zu den Preisverleihungen hier bei uns teile ich absolut. Hab die Goldene Kamera auch so nebenmei mitbekommen und es war einfach nur grausam. Muss aber dazu sagen das ich die Reden selber bei den US-Verleihungen jetzt auch nicht wesentlich prickelnder finde. Da wird auch Gott und der Welt gedankt usw. Hört sich vermutlich nur auf Englisch irgendwie cooler an und macht vermutlich mehr Spaß weil man die Filme und Serien dort auch eher gesehen hat als die deutschen Produktionen. Wirklich brauchen tue ich aber weder deutsche noch US-Verleihungen.

    ReplyCancel
  2. Steff
    9 years ago

    Ja Daniel, ich bin weiblich, ledig und auf der Suche, aber eigentlich wollte ich fortsetzung folgt nicht als Partnerboerse nutzen 😀 Schuld an meinem Nickname ist film-gera.de. Da hatte ich mir den Namen naemlich gegeben und damit der Eric mich bei seiner damaligen Sneakmoderation wiedererkennt, habe ich ihn beinehalten. Aber ihr koennt mich auch gerne Steffi nennen *g*

    Ohne Annemarie fehlt immer irgendwie die weibliche Seite. Ihr wart ja bei allen drei Serien nicht so unglaublich ueberzeugt. Ich glaube mich koennte „Helix“ interessieren, weil mir „Contagion“ ziemlich gut gefallen hat.

    Ich hab inzwischen uebrigens endlich „Lost“ fertig geschaut 🙂 Zu den letzten paar Folgen habe ich auch den lostunlocked Podcast nachgehoert *g* Jetzt hab ich gleich nochmal mit Staffel 1 angefangen. Dabei hab ich festgestellt, dass ich die, bis auf den Pilotfilm, noch gar nicht gesehen hab. Aber ich hab nur die deutsche Synchro und in der 1. Staffel hat Locke ne andere Stimme *schuettel*

    ReplyCancel
  3. Rink
    9 years ago

    Ein wie immer spannender und informativer Podcast. Ich bin sonst einer der stillen Zuhörer und schaue die Serien oft erst Wochen nach euren Podcasts, was dann auch das Kommentieren müßig macht.

    Ja, das mit deutschen Synchronisationen ist immer so eine Sache, wenn man das Original kennt. Ich habe damals als Lost anlief auch zuerst schon zeitnah die aktuellen Folgen geschaut und konnte der deutschen Syncho im Fernsehen gar nichts mehr abgewinnen, als diese hier anlief. Aber damals war ich eh schon zu süchtig um auf eine deutsche Version zu warten. Ist nur die Frage, wie das umgekehrt wäre, wenn man zuerst die deutsche Version schaut und dann erst das Original.. 😀

    Cool, dass ihr the Lost Room noch besprochen habt, ich mochte die Miniserie sehr gerne und sehe das wie Eric, dass hier noch viel Potential für mehr Folgen gewesen wäre. Ich persönlich kann Sci-Fi normalerweise nicht viel abgewinnen, aber diese Serie hatte es mir schon angetan, sicher auch wegen dem Humor und dem doch packenden treibenden Element der verschwundenen Tochter.
    Warehouse 13 scheint das Element mit den Gegenständen ja übernommen zu haben. Ich glaube ich werde mir diese Serie mal antun.

    Mal ein anderes Thema: Panelshows
    Ich bin ein grosser Fan der britischen Comedyserien, da ich aber selten Empfehlungen in diesem Bereich erhalte, weiche ich zur Zeit auf die britischen Panelshows aus. Diesbezüglich kann ich vor allem QI (Quite Interesting) empfehlen. Dort werden vier Komikern Fragen gestellt, bei welchen die Normalbevölkerung eine falsche Antwort zu wissen glaubt. Lustig und informativ und mittlerweile gibt es extrem viele Folgen, meistens auch komplett auf Youtube (auf DVD gibt es nur sehr wenige Staffeln, leider)
    http://www.youtube.com/watch?v=AJW5cNHCoOA

    Oder Would I lie to you ist auch recht lustig. Dort müssen die Panelteilnehmer versuchen, zwischen echten und erlogenen Geschichten zu unterscheiden.
    http://www.youtube.com/watch?v=NBCU6_pR-a4

    Bezüglich Panelshows gibt es spannende News: http://www.comedy.co.uk/news/story/000001368/bbc_bans_all_male_panel_show_guest_lists/

    ReplyCancel
  4. Jack1980
    9 years ago

    Das Hauptproblem bei den deutschen Synchronisationen ist das die Stimmen sich viel zu oft wiederholen. Merkt man vll. nicht wenn man nur seine 2-3 Lieblingsserien verfolgt, wenn man aber doch etwas mehr schaut fällt das furchbar auf. Siehe zb. Everwood und One Tree Hill wo es mir so vorkommt als hätte da nazu der gleiche Cast beide Serien vertont.

    Dazu kommt das oft auch nicht darauf geachtet wird das bereits bestehende Synchronsprecher auch in neuen Serien wieder den gleichen Schauspieler sprechen. Noch schlimmer wirds dann wenn in einer Serie ein bereits bekannter Schauspieler dabei ist den man aus einer anderen Serie kannte er in der Serie aber eine andere Stimme hat und die bereits bekannte Stimme dann auch noch einen anderen Charakter der neuen Serie spricht. Ein weiteres Problem ist natürlich das kurzeitige Ausscheiden oder ableben von Synchronsprechern. So war es glaube ich ja auch bei Locke’s erster Stimme in Lost, da ist glaube ich der Sohn gestorben und daraufhin hat der Sprecher eine Auszeit genommen. Thats life, auch wenn es nervt.

    Trotzdem finde ich das einige Synchronisationen absolut ok sind und ehe man sich dann mit Untertiteln usw. rumquält kann man auch gut und gerne die deutsche Version schauen. The Wire zb. geht auf Englisch fast garnicht aufgrund des Baltimore-Slangs, auf Deutsch ist es aber echt ok. Weitere Serien die man sich ebenfalls auf Deutsch anschauen kann wären: Sons of Anarchy, Everwood, Breaking Bad, Homeland, Alias, Prison Break, The Shield, 24 und auch Lost. Auch wenn es bei Lost geteilt war. Manche Stimmen waren im Original besser und andere wiederrum in der Synchro. Hurley zb. fand ich im deutschen fasst noch besser als im Original. Sawyer und Sayid hatten ebenso gute deutsche Stimmen, auch wenn der typische Aktzent fehlte. Der deutsche Jack Bauer ist ebenfalls ein richtig guter.

    Es gibt nur wenige Serien wo ich das Original ganz klar befürworten würde. Meist sind dies HBO oder Showtime Serien die sehr stark mit Kraftausdrücken arbeiten die dann im deutschen meist abgeschwächt wurden. Siehe ua. Six Feet Under oder Dexter.

    ReplyCancel
  5. Ric
    9 years ago

    Wieder ein schöner Podcast!

    Mit HELIX hab ich mittlerweile aufgehört, da bin ich nicht überzeugt. Es laufen deutlich bessere Serien.

    TRUE DETECTIVE hat jetzt in Folge 4 mal so richtig aufgedreht. Vor allem Cineast Eric dürfte die Endszene sehr gefallen. Bei der Serie braucht man wirklich Geduld, da es sehr zäh erzählt ist, aber ich glaube gegen Ende zahlt sich das Ganze wirklich aus. Ich finde auch, dass die Spannung von Folge zu Folge weiterhin steigt. Momentan wird die Serie ja von Kritikern in höchsten Tönen gelobt. Also da sollten Interessierte man weiter schauen 😉

    ReplyCancel
  6. Mike
    9 years ago

    Hi, ich hole langsam auf.
    Bzgl. Watchever hatten wir dieses Jahr ein doofes Erlebnis.
    Für den Österreichurlaub, bzw. für die Fahrt hatten wir Sendungen im Offlinemodus vorbereitet. Lief einwandfrei.
    Allerdings war es mit den Anschauen vorbei nachdem das iPad im Ösi-WLAN gewesen war. Danach konnte mann keinen Film mehr anschauen. Egal ob im WLAN oder nicht….

    True Detective hört sich eigentlich recht interessant an. Mal schauen ob Watchever oder Lovefilm das evtl im Programm haben.

    Ach und wo hier gerade Major Dad läuft (Gerald McRaney), wie war Simon and Simon für Euch?

    Grüße
    Mike

    ReplyCancel
  7. Norman
    9 years ago

    Auch wenn bei euch True Detective nicht so gut weggekommen ist kann ich nur empfehlen die Serie weiterzuschauen. Charaktere, Drehbuch und Optik sind einfach überragend. Mich hat es von Folge zu Folge noch mehr reingezogen obwohl es ab Folge 3 kaum noch zu toppen war. Nicht nur gut sondern einfach grossartig.
    Die Geschichte hat aus meiner Sicht genau die richtige Geschwindigkeit. Es geht halt nicht um einen Fall der Woche sondern um die Entwicklung der Figuren durch die Handlung die ihnen wiederfährt. Mit Hannibal hat die Geschichte abgesehen von dem Geweih absolut nichts gemein. Zum einen haben die Serien einfach grundverschiedene Konzepte auf der anderen Seite spielen für mich die zwei auch nicht in der gleichen Liga. Was ihr vielleicht noch hättet erwähnen können oder fast sollen ist die spezielle Eigenart das Drehbuchautor und Regisseur in allen acht Folgen die gleichen bleiben. Das führt nicht nur inhaltlich sondern auch in der Form zu einem roten Faden.
    Für mich kann sich eine gute Geschichte einfach ihre Zeit nehmen gerade wenn sie so überragend umgesetzt ist. Ich glaube man merkt es, ich bin restlos begeistert. Für mich ein Juwel.

    ReplyCancel
  8. Luise
    8 years ago

    Hat den einer von Euch True Detective weitergeschaut? Die Serie ist ja bei Euch nicht so gut weggekommen. Ich habe sie jetzt in 2 Tagen geschaut und bin restlos begeistert. Die Serie steigert sich von Folge zu Folge und die Spannung steigt ins unermessliche.
    Meine Frage an Euch, es gibt einen für mich schon jetzt legendären Tracking Shot in der 4. Folge (könnt ihr Euch hier auch mal anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=s_HuFuKiq8U). In Filmen gibt es diese ja auch immer mal wieder aber kennt ihr vergleichbare Szenen aus Serien? Ich erinnere mich nur an eine Akte X Folge in der 6. Staffel bei der Chris Carter 10 Minuten ohne Schnitt auskommt bzw. die gesammte Folge kaum geschnitten ist.

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar

9 years ago 10 Comments Allgemein, Serien Podcast, US Serien Helix, The Lost Room, True Detective
Blogroll
  • Comic Review
  • Kinocast
Alcantara Handytaschen
STARZPLAY Channel
amazon Prime
Neueste Kommentare
  • Daniel bei S12E22 – technisches Totalversagen
  • Daniel bei S13E02 – Bleib in Berlin
  • Daniel bei Das Team
  • Gabriel bei Das Team
  • Angela bei S13E02 – Bleib in Berlin
Impressum
Datenschutzerklärung
Archive
2010 - 2018 © Fortsetzung Folgt: Der Serien - Podcast.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Cookie settingsAlles Klar
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN