
WATCHEVER, die Flatrate für Serien und Filme, bietet ein neues Highlight.
Was haben Dänemark und Schweden gemeinsam? Genauso viel wie die USA und Mexiko. Sie sind Nachbarstaaten – und beide Länderpaare haben dasselbe Problem. Auf ihren Staatsgrenzen liegt je eine Leiche, die einst aus je zwei Personen bestand. Es geht also um insgesamt vier Leichenteile, verteilt auf vier Länder auf zwei verschiedenen Kontinenten. Klingt verwirrend? Wir klären auf.
Die Brücke – Transit in den Tod ist eine deutsch-dänisch-schwedische Koproduktion, die grenzüberschreitende Kriminalität und politischen Terrorismus thematisiert.
Die Handlung beginnt mit dem Fund einer Leiche auf der Öresundbrücke, die Dänemark mit Schweden verbindet. Der Leichnam ist exakt auf der Grenzlinie geteilt, wobei sich herausstellt, dass der Oberkörper und der Unterleib nachträglich zusammengelegt wurden und zwei unterschiedlichen Personen gehörten – einer schwedischen Politikerin und einer dänischen Prostituierten. Ein Team aus Ermittlern beider Länder muss den Fall gemeinsam bearbeiten, wobei es immer wieder zu Konflikten aufgrund der grundverschiedenen Persönlichkeiten der beiden Polizisten kommt. Die schwer zugängliche schwedische Polizistin Sara Norgren wird von Sofia Helin gespielt. Ihr eher entspannter dänischer Partner Martin Rohde wird von Kim Bodnia verkörpert.
Die Serie entwickelte sich schnell zum internationalen Hit und diente als Vorlage für zwei Remakes: die US-amerikanisch-mexikanische Adaption ‚The Bridge – America‘, welche zeitgleich zu ‚Die Brücke‘ bei WATCHEVER verfügbar ist und die britisch-französische Adaption ‚The Tunnel‘.
The Bridge – America ist eine Adaption der europäischen Originalversion und versetzt den Plot an die Grenze zwischen Mexico und den USA. Auf der ‚Bridge of the Americas‘, die die beiden Grenzstädte El Paso und Ciudad Juárez verbindet, wird eine Leiche gefunden. Bei dieser handelt es sich genau wie in der europäischen Vorlage um zwei an der Grenzlinie zusammengefügte Leichen. Die zuständigen Ermittler beider Ländern fahnden gemeinsam nach dem Täter. Wie auch im Original stehen sich mit den Ermittlern zwei sehr gegensätzliche Persönlichkeiten gegenüber. Die amerikanische Polizistin Sonya Cross leidet unter dem Asperger Syndrom und wird von der in Deutschland geborenen Schauspielerin Diane Kruger gespielt. Ihr mexikanischer Partner, gespielt von dem Oscar-nominierten Schauspieler Demián Bichir, ist ein gemütlicher Familienvater.
Ab sofort können Zuschauer bei WATCHEVER selbst herausfinden, ob sie eher der Skandinavien-Typ sind, oder doch die US-Version mit bekannten Hollywood Stars bevorzugen.
Unsere Besprechungen im Podcast:
Die Brücke Transit in den Tod http://fortsetzungfolgt.net/archives/2140 und Staffel 2
The Bridge Staffel 1
Schreibe einen Kommentar