• Home
  • Comic Review

Fortsetzung Folgt

  • Home
  • Serien Index
  • News
  • Podcast
    • Staffel 12
    • Staffel 11
    • Staffel 10
    • Staffel 09
    • Staffel 08
    • Staffel 07
    • Staffel 06
    • Staffel 05
    • Staffel 04
    • Staffel 03
    • Staffel 02
    • Staffel 01
  • Das Team
Home S04E01 – Sex, Gewalt und gute Laune*

In der neusten Ausgabe von Fortsetzung Folgt mit dem Titel „Sex, Gewalt und gute Laune“ oder wir Alex vorgeschlagen hat „Drei Männer und ein Baby“ ist der Titel Programm. Drei Serien stehen zur Begutachtung bereit die von Alex, Eric und Daniel besprochen werden. Den Anfang mach Banshee – Small Town. Big Secrets die Eric und Daniel überzeugt hat, es ist eine Action-Krimiserie mit viel Gewalt-, Sex- und Drama. Im Mittelpunkt steht ein Meisterdieb, der nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird und nun die Identität von Lucas Hood, dem designierten Sheriffs des Örtchens Banshee im Amish-Land Pennsylvania annimmt. Warum und weshalb erfahrt ihr natürlich im Podcast, soviel vorweg Ivana Miličević als Anastasia sollte man im Auge behalten. Die zweite Serie ist Dads mit Giovanni Ribisi und Seth Green. Was eigentlich vielversprechend klang, wenn man sich Besetzung und Trailer anschaut, kann in Serie zumindest im Team nicht so recht überzeugen. Als Warner und Eli entwickeln die beiden Videospiele, doch ihr Leben ändert sich rapide als die beiden Väter der Hauptdarsteller bei Ihnen einziehen. Weshalb hier in dieser Sitcom kein rechter Spaß aufkommt und allenfalls Brenda Song etwas fürs Auge ist, wird ausführlich neben dem „Plot“ selbst in dieser Ausgabe erörtert. Sleepy Hollow ist die letzte Serie im Bunde, die bei den beiden Brüdern Daniel und Alex überraschend gut angekommen ist. Die Serie selbst versteht sich als „moderne“ Neuerzählung der 1820 erschienen Kurzgeschichte „The Legend of Sleepy Hollow“ von Washington Irving. Selbst Eric muss am Ende zugeben, dass es zwar keine Neuerfindung des Rades ist und die Serie bzw. das Thema nicht besonders originell, jedoch immer noch solides Popcornkino ala Kopf aus und den Genre Mix aus Mystery, Fantasy, Abenteuer und Horror genießen, TV Unterhaltung ist.
BONUS: In der Annemarie & Luise Show geht es natürlich noch einmal ausführlich um die 65. Emmy Awards und ein Résumé zu den Serien Dexter und Breaking Bad wird gezogen.

Viel Spaß beim Hören.

* oder „Drei Männer und ein Baby“

S04E01 - Sex, Gewalt und gute Laune [ 2:26:26 ] Jetzt abspielenPlay in Popup | Download

Themen:#
[00:05:20] Emmygewinnspielkurzauswertung
[00:12:00] Serienbesprechung: Banshee – Small Town. Big Secrets
[00:34:45] Serienbesprechung: Dads
[00:49:15] Serienbesprechung: Sleepy Hollow

Die Annemarie & Luise Show
[01:10:15] alles über die 65. Emmy Awards
[01:23:45] DDR – Das Dexter Résumé Achtung Spoiler
[01:53:10] DBBR – Das Breaking Bad Résumé Achtung Spoiler

Die Handytasche „Snap On“. mit „Snap On“ immer alles dabei, egal ob Kreditkarte, Ausweis oder ein paar Scheine. Leicht am Handy verstaut und immer griffbereit. Einfaches und schlankes Design! Individuell und passgenau genäht, natürlich aus Deutschland!

Shownotes:
Was sollen wir für Serien besprechen? TIPP@FORTSETZUNGFOLGT.NET

Okt 4, 2013Daniel
S03E26 - Insert Title Here*S04E02 - Guess Who's Back?
You Might Also Like
 
S03E24 – Flintenweiber auf Abwegen
 
S10E09 – Immer noch in Quarantäne
Comments: 11
  1. Farmer Fred
    8 years ago

    Guten Tag allerseits, muß jetzt hier mal auch und gerade als bekennender Annemarie-Fan meinen Senf dazugeben. Schöne Show, obzwar ihr meiner Meinung nach etwas wenig auf die grundsätzlichen Aussagen der Serie eingegangen seid. Momentan ist durch Obamacare und die unsägliche Blockadeaktion der Republikaner die Sozialkritik der Serie so aktuell wie nie. Schließlich wird hier der amerikanische Traum einmal mehr als Illusion dargestellt. Ein hochintelligenter bestens ausgebildeteter Mann wird von seinen Start-Up-Freunden ausgebootet muß sich fortan als zwar ausgezeichnete, wenn auch unterforderte Lehrkraft sein Geld verdienen. Die schlechte Bezahlung und miese Absicherung zwingt ihn dazu einen Zweitjob anzunehmen und sorgt dafür, daß bei einer ernsten Erkrankung seine und die Existenz der ganzen Familie erledigt ist. Dinge, die im Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten tagtäglich vorkommen. Wir sehen des weiteren einen ,offensichtlichen jungen Taugenichts, dessen bigotte Eltern die Probleme ihres Sohnes damit lösen, indem sie ihn verstoßen. Im Laufe der Serie entpuppt sich der angebliche Loser als sehr lehrreiches Cleverle, der bei entsprechender Förderung über sich hinauswächst. Anstatt das Potential seiner Leute auszuschöpfen zwingt man die Menschen förmlich zur Kriminalität. Nur wer schon reich ist oder die netsprechenden Beiehungen hat, bekommt seine Chance. Desweiteren begegnet uns in Gestalt von Todds Verwandschaft der alltägliche Rassismus in den USA – diesmal nicht gegen Afroamerikaner und Juden, sondern gegen alles und jeden. Man wechselt gerne mal die Ideologien, wenn sich daraus ein Vorteil ziehen läßt. Wir sehen den schmierigen Winkeladvokaten, der das amerikanische Justizsystem gegen dieses selbst selbst ausspielt und die Rechtssicherheit zur Farce verkommen läßt. Und schlußendlich sehen wir Hank Shrader und sein DEA einen schier aussichtlosen Kampf gegen das organisierte Verbrechen und die Drogenkartelle führen. Wir sehen den Alltag in diesem Land, das gerade dabei ist, sich selbst an den Galgen zu hängen. Gilligan mußte seinen Stoff wie Sauerbier anbieten, ist die Quintessesnz von Walter White doch die. Verbrechen lohnt sich vieleicht ja doch. Schließlich erreicht er seine in der 1. Staffel gesteckte Ziele am Ende ja doch irgendwie. ER[shush reason="Spoiler"] versorgt seine Familie, entledigt sich aller, die ihn kränkten und stirbt schließlich einigermaßen mit sich im reinen, denn er ist sich gewiß, wenigstens einmal im Leben -trotz allen Unheils – etwas richtig gemacht zu habe.[/shush]

    ReplyCancel
  2. Domi
    8 years ago

    Schöner Cast. Besonders der 2. teil hat mir sehr viel Freude bereitet. Würde mir öfter wünschen, dass ihr einfach mal über aktuelle Serien redet. Z.B. im Winter nach der ersten Staffel hälfte. How i met your mother mit der Finalen Staffel bietet sich gut an. Oder auch Homeland, Big Bang, Walking Dead, … Einfach wie hier Resumes ziehen und evtl Aussichten/Theorien aufzeigen. Fände ich klasse und ist im Podcast mal etwas anderes. Oder auch welche Serien ihr von allen vorgestellten noch schaut.
    Game of Thrones wäre auch toll gewesen.
    Schön dass Annemarie und Louise nochmals auf Serien wie Dexter und Breaking Bad eingehen, da diese Serien einfach großartig und wichtig waren.

    ReplyCancel
  3. Ric
    8 years ago

    @ Farmer Fred: Sehr gute Gedanken. Von diesem Blickwinkel hab ich die Serie noch gar nicht betrachtet!

    Finde es gut sehr gut und abwechslungsreich wenn ihr hin und wieder über aktuelle Serien bzw. eure Serienstände sprecht. Cool wären auch wieder Special-Podcasts wo ihr zB über eine Serie diskutiert und die dann genauer unter die Lupe nehmt 😉

    ReplyCancel
  4. Rewur
    8 years ago

    Gewonnen 🙂

    ReplyCancel
  5. RocketSigns
    8 years ago

    Moin, da in der zweiten Hälfte des Podcasts das Breaking Bad Finale so gelobt wurde, muss ich jetzt doch mal dagegenhalten. Denn meiner Meinung nach ist das ein ziemlich schlechter Abschluss für eine ansonsten erstklassige Serie. Es ist zwar kein Totalausfall wie das Ende von Lost (das mir im Nachhinein die ganze Serie versaut hat) aber als Happy End mit kleineren Einschränkungen wirkt es einfach völlig unpassend.

    [shush reason="Spoiler"]Happy End? Ja, denn wenn wir uns das mal genau anschauen, erreicht Walter in der letzten Folge so ziemlich alles was er sich noch wünschen kann. Er bekommt seine Rache an den Nazis und Lydia, er kann seine Familie finanziell absichern, er darf nochmal in einem verrückten Plan seine Genialität unter Beweis stellen, er besiegt sein zweites Ich aka „Heisenberg“, er kann sich vom Großteil seiner Familie verabschieden, er rettet seinem Ziehsohn Jesse das Leben indem er sich opfert (wenn auch unbeabsichtigt), er kommt mit seiner Beichte vor Skyler mit sich selbst ins Reine und darf dann noch in seiner Lieblingsumgebung, einem Meth-Labor, sterben.
    Das einzige was er nicht schafft ist seinen Sohn zurückzugewinnen und zu überleben (wobei er das ja eigentlich auch nie wollte, wenn wir uns mal an seine Reaktion erinnern als er von seinem Arzt erfahren hat, dass sein Krebs zurückgeht).

    Und genau da liegt mein Problem: Walter White hat kein Happy End verdient. Er ist als Heisenberg im Verlauf der Serie zu einem eiskalten, manipulativen Arschloch geworden das auch über Leichen geht und alle um sich herum mit in den Abgrund gerissen hat. Und am Schluss steht er dann plötzlich als Sieger da?[/shush]

    ReplyCancel
  6. hellcow
    8 years ago

    Hello,
    mich wurmt da was wegen dieser Episode und zwar:
    In zweiten Teil, als die Damen auf Dexter eingingen spürte ich so ne Art Spoilerangst und auch die ersten paar Worte zur Staffel 8 klangen voll verräterisch. Aus Angst habe ich dann lieber ausgemacht. Sowas viel mir bis dato noch nie auf bzw. bei Serien die mich nicht interessieren höre ich eh nur halb hin.
    War da nur ich panisch? viel jemand anderem noch was auf? geschah so etwas evtl. schonmal?
    so long, hochachtungsvollst

    ReplyCancel
  7. Dirk
    8 years ago

    Hallo zusammen!

    So etwas wie im zweiten Teil solltet ihr öfter machen: Updates von Serien, die ihr vorgestellt habt und vielleicht immer noch schaut und auch gern mit Spoilern – solange ihr das ansagt. Ich finde es toll, welche neuen Serien ihr immer wieder vorstellt und Eure Einschätzung ob ihr es weiter schaut oder nicht. Doch vielleicht ändert sich soetwas ja im Laufe der Zeit und ihr habt doch aufgegeben oder doch weiter geschaut. Dann wäre es interessant später noch einmal einen Rückblick darauf zu bekommen.

    Auch fände ich es gut, wenn ihr zu anderen Serien, die zu Ende gingen, eine Zusammenfassung oder Einschätzung abgeben könntet. „Fringe“ würde mir da einfallen.

    Euer Zusammenfassung von Dexter und Breaking Bad, v.a. auch in der Gegenüberstellung fand ich echt Klasse.

    [shush reason="Spoiler"]
    Bei Dexter habe ich definitiv die erste und die zweitet Staffel gesehen. Dann bin ich mir nicht sicher, ob ich die dritte noch gesehen und die vierte angefangen hatte oder ob ich nur die dritte Staffel angefangen hatte. Ich fand Dexter spannend aber ab einem gewissen Punkt, hatte ich das Gefühl: OK hier wird immer das gleiche gemacht, auf einen Cliffhanger hingearbeitet, aber in Wirklichkeit wird Dexter nie gefasst. Und die Gründe dafür, warum er nicht gefasst wird, sind teilweise nicht besonders gut motiviert.

    Eure Zusammenfassung des Dexter-Endes bestätigt mich darin und ich kann guten Gewissens darauf verzichten mir die restlichen Staffeln anzusehen. Ich finde es wirklich blöd, dass Dexter am Ende davon kommt. Natürlich, man baut Sympathien für einen Unsympathen auf (ähnlich wie bei Breaking Bad) und dies erzeugt ein moralisches Dilemma im Zuschauer – zumindest bei mir. Und ich wünschte mir, dass am Ende der Massenmörder gefasst wird. Denn das ist Dexter und die zweifelhafte Rechtfertigung, dass die Opfer es verdient haben, ist zumindestens das, zweifelhaft, aber im Grunde nicht akzeptabel. Und sicher kann jeder seine Serien bauen wie er will und die Moral rüberbringen, die er mag – das ist das Recht der Macher – aber ICH möchte keine zweifelhafte Moral dargeboten bekommen. (Bsp. Der Pate oder Die Sopranos. Zwar „gewinnen“ sie am Ende, aber es wird deutlich, dass es falsch ist, was sie tun.)

    Darum finde ich Breaking Bad in dieser Beziehung besser. Die Serie macht (zumindest habe ich es so gesehen) immer klar, dass Walter ein böser Mensch ist/geworden ist und das Mord nicht richtig ist und Methkochen eine schlechte Sache.

    Was die Serie auch richtig macht, sie verspricht zu Beginn, Walter hat noch ungefähr zwei Jahre zu leben (Krebsdiagnose) und nach zwei Jahren stirbt er auch. Ich finde, die Serie musste mit dem Tod von Walter Ende, hätte sie das nicht getan, wäre aus einer hervorragenden Serie eine gewöhnliche geworden. Klar, in Breaking Bad geht es darum, wie sich Walter immer mehr zum schlechten Menschen wandelt, wie er auf die schiefe Bahn gerät und dies wird auch imposant dargestellt, aber wenn er am Ende nicht stirbt, wäre das alles umsonst. Aber was spekuliere ich, die Schreiber haben es ja richtig gemacht. Im Lauf der Serie habe ich mich eigentlich immer nur gefragt, wird er erschossen oder stirbt er an Krebs – was kommt früher.

    An der Serie sind zwei Dinge hervorragend. 1. Die erzählte Geschichte ist hervorragend geschrieben und inszeniert. Auch wenn nicht immer alles realistisch ist, aber der Weg des Walter White zu Heisenberg ist immer nachvollziehbar. 2. Die hervorragende schauspielerische Leistung. Und an diesem Punkt kommt für mich noch einmal „Fringe“ ins Spiel – es ist ein anderes Genre und beide sind nur schwer vergleichbar, aber ich habe zuerst die 5. Staffel von Fringe durchgeschaut und dann mit Staffel 5A von Breaking Bad begonnen, deshalb stehen sie für mich in starkem Zusammenhang.

    Zunächst: Die 5. Staffel von Fringe hat mich genervt, einfach keine gute Geschichte mehr. Und wie schon im Bonusmaterial von Fringe Staffel 4 angedeutet, sind die Macher auf die Seite geschwenkt, dass es um Liebe geht und Liebe und Beziehungen alles verändern, etc. Deshalb wird darüber in Staffel 5 ständig gesprochen und versucht dies mit Tränen zu untermauern. Aber es bleibt bei der Behauptung ohne das es glaubhaft wirkt; es wird nicht durch die Handlungen oder die Darstellung untermauert. Und dann sehe ich Breaking Bad und da wird nicht viel direkt über Beziehungen oder Liebe gesprochen, doch die Handlungen und die schauspielerische Darstellung legen alles dar, glaubhaft. Es gibt Szenen, da sieht man nur Mimik und Gestik von Bryon Cranston, keine Worte und trotzdem ist klar, was Walter gerade fühlt und denkt. Das ist das Großartige an Breaking Bad und mich beschlich das Gefühl, dass die Schauspieler in Finge nicht besonders herausragend waren – aber vielleicht sind auch einfach Regie oder Drehbuch, die schlecht sind.

    Zurück zum Finale. Auch für mich ist Folge 14 der eigenliche Höhepunkt und das Ende. Danach geht es darum die letzten offenen Enden noch zu schließen und Walter sterben zu lassen. Aber in Folge 14 ist Walter endgültig Heisenberg und am Gipfel seiner Bösartigkeit und gleichzeitig wird er gebrochen und sein Ende besiegelt. Einfach eine großartige Folge!

    Und noch eine Kleinigkeit: Skyler hat mich genervt. Walter entscheidet sich ja zunächst, keine Chemo zu machen – mal abgesehen von den Kosten – kann ich aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen, warum er das tut und das er darauf besteht, dass er derjenige ist, der das entscheidet und nicht seine Frau. Skylers beharren darauf, dass er die Chemo machen muss, empfand ich als Eigennutz ihrerseits (das Perfide: Hier erscheint Walter, der das Methkochen seiner Familie zu liebe tut, uneigennützig. Aber am Ende ist klar, es war auch nur Eigennutz). In diesem Moment hatte sie mich gegen sich aufgebracht und es nicht mehr ändern können 🙂
    [/shush]

    Was mich noch interessieren würde. Sehe nur ich das so? Oft wird gesagt, dass Walter so ein genialer Statege sei und guter Planer? Ist er das wirklich? Für mich sagt die Serie etwas anderes aus. Er ist ein hervorragender Chemiker aber ansonsten kann er nicht mehr als einen Schritt im voraus denken. (Sonst hätte es die Ereignisse am Ende von Staffel 4 nicht gegeben und deren Folgen dann zu den verherrenden Folgen in Staffel 5 führen.) Auch hier finde ich, ist es hervorragend gespielt wie er an Selbstüberschätzung leidet. Und hervorragend geschrieben, wie seine Emotionen ihn veranlassen falsche Entscheidungen zu treffen, die gar nicht so genial sind – auf längere Sicht betrachtet.

    ReplyCancel
  8. Jack1980
    8 years ago

    Den Wunsch einiger den weiteren Verlauf bereits besprochener Serien wiederaufzunehmen teile ich grundsätzlich schon auch, habe aber einfach den Verdacht das mit Ausnahme von Annemarie keiner der anderen 3 Hosts die besprochenen Serien so wirklich weiterschaut. Was sicher auch daran liegt das ihr viel zu viel Zeit den sogenannten Rotzserien (welche sich die letzten Jahre häufen) widmet.

    Liegt evtl. auch daran das eure besten Folgen immer die sind in denen ihr Serien niedermacht. Was ja auch oft gerechtfertigt ist. Trotzdem fände ich es ganz gut wenn ihr mal wieder von eurem Konzept jede 08/15 Billigserie vorzustellen nur weil sie „neu“ ist abrücken würdet und euch mal wieder mehr um die wahren Serienempfehlungen kümmern würdet. Es gibt noch so viele geniale Serien die relativ unbekannt sind die von euch unbeachtet geblieben sind. Deshalb fände ich es zb. auch besser wenn ihr den News-Teil etwas runterfahren würdet und euch stattdessen wieder einer Retro-Serie bzw. eine bereits vorgestellten Serien widmen würdet.

    Ein weiteres Problem sehe ich darin das ihr immer nur den Piloten besprecht. Wenn dann ein Genre kommt das Alex oder Eric zum Beispiel nicht gefällt, dann hat die Serie perse bei euch kaum eine Chance gut wegzukommen. Viele der richtig guten Serien entwickeln sich erst innerhalb der ersten Staffel von daher wäre es evtl. auch besser wenn ihr evtl. erstmal abwartet und Serien dann besprecht wenn sie euch auch wirklich gefallen haben und ihr mehr gesehen habt.

    ReplyCancel
  9. Luise
    8 years ago

    @Farmer Fred
    Wer von uns ist nicht Annemarie Fan? 😀 Aber wirklich großartige Gedanken. Toller Kommentar.

    @Domi und Ric
    Finde diese Special-Podcasts auch immer gut. Habe mich ja auch gern für diesen hier bereit erklärt. Ich bin ja selbst nur Hörer der Sendung und habe deshalb Annemarie meinen Wunsch immer wieder mal näher gebracht. Gut jetzt war ich selber dabei aber hoffe die Jungs erklären sich für Ähnliches auch mal bereit.

    @Rewur
    Glückwunsch. 😀

    @RocketSigns
    [shush reason="Spoiler"]Natürlich ist Walter White eindeutig ein Bad Guy und hatte nix anderes als den Tod verdient aber ich gehöre zu denen, die immer irgendwie das Gute sehen oder sehen wollen. Darum war es für mich ein gelungener Abschluss einer großartigen Serien, wenn nicht sogar der besten Serie unserer Zeit. Meine Meinung begründet sich vielleicht auch einfach nur damit, dass ich zu den Menschen gehöre, die das Lost Finale mochten. 😉
    Man hört selten negative Stimmen zum BrBa Finale, darum ist es gut auch mal die andere Seite zu hören.[/shush]

    @hellcow
    Ob vorher schon mal in so einer Art gespoilert wurde glaube ich nicht. Der Cast kann bei den Pilotbesprechungen ja nicht besonders viel spoilen. Eine Spoilerwarnung haben wir aber gegeben. Um es hier vielleicht nochmal deutlich zu machen, wir besprechen Dexter und Breaking Bad komplett. Sollte das nicht so rüber gekommen sein, entschuldige ich mich dafür.

    @Dirk
    Du solltest bei Dexter auch wenn wir das Finale und gewisse Inhalte aller Staffeln jetzt schon erzählt haben, auf jeden Fall die 4. Staffel schauen. Diese wusste wirklich noch durch Spannung zu überzeugen. Danach verliert die Serie leider meiner Meinung nach stark an Qualität, was im Vergleich zu anderen Serien aber immer noch gut ist.

    Ich finde auch, dass gerade die besondere Momente bei BrBa meist ohne Worte ausgekommen sind. Da muss man neben Bryan Cranston auch dem übrigens Cast ein großes Kompliment aussprechen. Schön dass wir uns bei 5×14 einig sind.
    Skyler hat mich am Anfang auch genervt. Gegen Ende ging es dann. Ich finde halt auch, dass sich viele Nebencharas mit Ausnahme von Walt Jr. 😀 im Verlauf der Serie sehr entwickelt haben und von den Autoren auch immer ernster genommen worden. So wurde eben auch aus Skyler mehr als nur die nervige Ehefrau an Walts Seite. Anna Gunn musste von Seiten der Fans leider auch viel einstecken. Darum hat mich ihr Emmy in diesem Jahr auch sehr gefreut.

    @Jack1980
    Es ist natürlich das Konzept des Podcast, den Hörern sagen zu können, welche Serien sie lieber nicht schauen brauchen und bei welcher sich ein Blick vielleicht doch lohnt. Da die vier von ihren Serienlieblingen relativ unterschiedlich sind, kann man denke ich gut abschätzen, wem man am ähnlichsten ist und sich dann auf dessen Meinung stützen.

    Daher würde ich mich auch einfach nur ein paar mehr Spezial-Folgen mit ausführlicheren Besprechungen zu Serien wünschen, wie es hier in den Kommentaren jetzt auch schon vermehrt gefordert wurde. Diese müssen ja nicht zwischendurch kommen, sondern können im normalen 2 Wochen Rhythmus erscheinen, damit sich das Team auch ganz normal darauf vorbereiten kann.

    @FoFo Team
    Ich würde mir hier bei den Kommentaren eine Antwortfunktion wünschen. Ist dann denke ich übersichtlicher. 😀

    Ansonsten würde ich mich auch freuen, wenn vielleicht im Podcast oder hier auf die geforderten Kommentare der Hörer eingegangen wird. 😉

    ReplyCancel
  10. Dirk
    8 years ago

    @Luise Ich fand die Figur der Skyler zwischendrin (Staffel 3/4) sehr stark und interessant, da gab es so einen Anflug, als ob sie Walter auf den Weg zur dunklen Seite folgen würde. Auch wenn mich Skyler genervt hat und ich nie für sie so richtig Sympathie oder Mitleid empfand, so war sie doch eine sehr wichtige Figur in BrBa – als Gegenpol, Reibungspunkt, Akteur – ohne sie hätte die Serie nicht funktioniert.

    Was ich richtig blöd finde ist, wenn man Anna Gunn ihre Rolle vorwirft. Sie hat das super gemacht, sie hat ihre Figur glaubhaft dargestellt und den Emmy wohl verdient.

    ReplyCancel
  11. Mike
    8 years ago

    Hallo zusammen,
    da ich Dexter in der deutschen Fassung begonnen jatte habe ich das auch so weiter geführt und bin somit vom Finale noch ein wenig entfernt.
    Staffel 6 habe ich durch und finde es jetzt noch sehr gut, auch wenn die Staffeln eins bis vier gefühlt besser waren als fünf und sechs, soll ich besser aufhöhren wie bei Heros oder ist es nicht so schlimm und man kann die letzten beiden Staffeln ruhig schauen ohne sich das Gesamtbild zu zerstören?
    Die Spoilerwarnungen im zweiten Teil waren definitiv nicht zu verkennen und ich konnte sauber vorspulen zu Breaking Bad da Watchever (auch wenn dieser Dienst sonst nicht zu empfehlen ist!) die letzte Staffel in OV zur Verfügung stellt und ich diese in OV auch sehr genossen habe. Walther und auch Jr. sind OV viel besser von den Stimmen her.

    Macht weiter so
    THX

    ReplyCancel

Schreibe einen Kommentar zu Mike

8 years ago 11 Comments Serien Podcast, US Serien 65. Emmy Awards, Banshee, Breaking Bad Recape, Dads, Dexter Recap, Sleepy Hollow
Blogroll
  • Comic Review
  • Kinocast
Alcantara Handytaschen
STARZPLAY Channel
amazon Prime
Neueste Kommentare
  • Daniel bei S11E22 – Zwei Nasen tanken Super
  • supergoofy bei S11E22 – Zwei Nasen tanken Super
  • Daniel bei S11E05 – Dampf im Kessel
  • Angela bei S11E05 – Dampf im Kessel
  • Markus von NETGAMES bei S10E16 – Es geht auch anders
Impressum
Datenschutzerklärung
Archive
2010 - 2018 © Fortsetzung Folgt: Der Serien - Podcast.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Cookie settingsAlles Klar
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN